Neueste Beiträge

mücken und superhelden sind ausgeflogen!

superhelden_03_03_2015

… seit heute sind sie im verkauf! meine superhelden und der passende mückenkombistoff

superhelden_02_03_2015

… ich freue mich schon drauf, ihn zu vernähen und habe auch schon eine idee (oder zwei…)

superhelden_04_03_2015

… lilli will vielleicht auch einen schlafanzug ;-)

superhelden_01_03_2015

… ihr müsst euch auf jeden fall isabells tanktop anschauen und ich freue mich schon auf ganz viele bilder im netz von euren kreationen!

susalabim im kurzinterview!

 

Foto 3

… heute gibt es im lillestoff-blog ein kurzinterview mit mir! hier

Foto 1

… und ab morgen sind meine beiden neuen stoffe „superhelden“ und „mücken“ online im lillestoffshop erhältlich!

Foto 2

… hach, ich freue mich! und ich hoffe, dass der ups-mann bald mal kommt und mir die ersten ballen bringt! klar, wenn man drauf wartet, lässt der sich besonders viel zeit…

 

tierische ahnengalerie: broschen

… eigentlich hatte ich ja die „tierische ahnengalerie“ nur als broschen-stickdatei geplant, dass sie so viel vielseitiger ist, fiel mir später erst auf ;-)

… für broschen oder schlüsselanhänger habe ich euch eine kleine schritt-für-schritt-anleitung geschrieben, so könnt ihr ganz leicht aus den gestickten amuletten schöne broschen zaubern:

ahnengalerie_broschen_

… ich habe dafür sowohl einen festeren wollfilz, als auch einen baumwollstoff (für den hintergrund) auf das stickvlies aufgelegt… dabei sollte der filz rundrum mindestens 1,5 cm überstehen, damit später ein sichtbarer rand entstehen kann.

ahnengalerie_broschen_2

… wenn das bild gestickt ist, muss der baumwollstoff knapp zurückgeschnitten werden, damit er unter dem breiten stick-rand verschwindet…

ahnengalerie_broschen_3

… wenn auch der rand gestickt ist, nimmt man alles aus dem stickrahmen, entfernt das stickvlies und schneidet das amulett aus, entweder freihand oder mit einer zacken- oder wellen-schere…

ahnengalerie_broschen_4

… jetzt fehlt noch eine rückseite, die das stickvlies und die unterfäden der stickerei verdeckt… dafür habe ich wieder einen festeren wollfilz genommen und hinter die ausgeschnittene brosche gelegt… zwischen die beiden lagen kann man jetzt auch noch webbandschlaufen legen- entweder zur zierde oder auch, um daran einen schlüsselring zu befestigen…

ahnengalerie_broschen_5

… dann muss man nur noch beide schichten zusammennähen- entweder ganz akurat oder in mehreren runden und absichtlich etwas krumm… jetzt noch die untere filzlage rundherum abschneiden, dabei ist es schön, wenn sie noch ein bisschen hervorblitzt… broschennadel annähen (oder schlüsselring auffädeln) und fertig!

… es gibt auch noch eine zweite möglichkeit:

… im grunde läuft dabei alles genauso, wie oben beschrieben…

ahnengalerie_broschen_6

… also wieder wollfilz und baumwollstoff zusammen festnähen und besticken, baumwollstoff zurückschneiden…

ahnengalerie_broschen_7

… rahmen sticken…

ahnengalerie_broschen_8

… ausschneiden…

ahnengalerie_broschen_9

… filz für die rückseite dahinter legen, evtl. webbandschlaufen einlegen…

ahnengalerie_broschen_10

… und alles rundherum zusammen nähen…

ahnengalerie_broschen_12

… und jetzt kommt der unterschied: einen kleinen schnitt in den rückseitenfilz machen und die brosche mit etwas füllwatte locker füllen (nicht zu prall, dann wellt sich der dicke filz unschön… lieber nur ganz wenig, dann gibt es eine ganz leichte wölbung)

ahnengalerie_broschen_13

… jetzt muss nur noch der schlitz mit ein paar stichen geschlossen werden (durch den filz franst da nichts aus)

ahnengalerie_broschen_14

… dann nur noch die broschennadel annähen…

ahnengalerie_broschen_15

… und fertig ist auch diese variante!

ahnengalerie_7

 

 

 

noch ein paar tierische ahnen ;-)

 

ahnengalerie_14

… seit heute ist sie online, die neue stickdatei „tierische ahnengalerie“… hier sind noch ein paar verarbeitungsbeispiele…

ahnengalerie_15 ahnengalerie_2

 

… ursprünglich hatte ich die datei nur für broschen gedacht… aber als ich von sonja die ersten tiere zum probesticken bekam, hatte ich gleich ganz viele andere ideen…

ahnengalerie_7

 

… broschen (und anhänger) habe ich trotzdem gemacht ;-)

ahnengalerie_13

 

… und die ahnengalerie als bild musste natürlich auch noch sein…

ahnengalerie_5