Kategorie: _SUSAlabim news

… ein neues Lillestoffschnittmuster: Sirkel

… ab morgen gibt es wieder ein neues Lillestoff-Schnittmuster! „Sirkel“ ist ein toller Schnitt, den man als Basic-Shirt oder mit raffinierter Wickeloptik nähen kann.

… ich habe den Schnitt mit zur Probe genäht und zeige euch hier meine beiden Beispiele:

… dieses Shirt mit der Wickeloptik habe ich aus meinem Modal „Stempelpunkte“ genäht:

… ich habe die Kante nur mit farblich passendem Garn mit der Overlock gekantelt, das ist die schnellste und einfachste Möglichkeit, die auch Anfänger bewältigen können. Man kann natürlich auch mit einem Blendenstreifen einfassen oder die Kante mit Schrägband versäubern…

… in der Basicversion, ohne Wickeloptik, ist der Schnitt gut anfängertauglich…

… das Basicshirt habe ich aus meinem Modal „Durchgepustet“ genäht.

… den Schnitt gibt es ab Samstag, 17.6.2017 bei Lillestoff… es ist wieder ein hochwertiger Papierschnitt in einem Papierumschlag, in dem man ihn schön und sicher aufbewahren kann.

… ein Lookbook mit tollen Beispielen in unterschiedlichen Größen gibt es hier zu sehen

… das Lillestoffschnittmuster „Sol“

… ich muss euch ja noch ein tolles neues Schnittmuster zeigen! „Sol“ ist ein ganz toller, vielseitiger Schnitt… man kann Sol als lässiges Kleid mit Knopfleiste nähen oder mit rundem Ausschnitt, mit Rüsche am Saum oder ohne… unterschiedliche Armlängen sind auch eingezeichnet…

… ich habe meine beiden Probekleider in der einfachsten Version, ohne Knopfleiste und Rüsche, genäht… für mich mag ich das so am liebsten…

… diese Version ist aus meinem Viskosejersey „Gingko“ genäht…

… mein zweites Kleid habe ich aus „Blumenwald Kombi“ genäht

… den Papierschnitt gibt es hier zu kaufen

… zum Lookbook mit ganz vielen unterschiedlichen Beispielen in großen, mittleren und kleinen Größen geht es hier entlang

Suzan aus schwarzem Modal

… bei den jetzigen Temperaturen trage ich am liebsten „Suzan“ aus Modal, darin schwitzt man nicht und man ist trotzdem gut angezogen :-)

… Suzan sitzt locker und trotzdem relativ figurbetont und Modal ist sowieso meine Nummer 1 Stoffwahl für den Sommer! Ich liebe es, wie weich er fällt! Und dabei ist der Stoff der absolute Figurschmeichler! Irgendwer sagte neulich „wo Baumwolljersey auf jedem Speckröllchen aufliegt, flutscht Modal einfach drüber“…

… und das beste ist, Lillestoff hat gerade wieder eine neue Lieferung „uni schwarz“ bekommen, der Klassiker!

… ich habe aber auch noch „Suzans“ aus bedrucktem Modal in Arbeit, die zeige ich euch bald, der Sommer hat ja gerade erst angefangen ;-)

… den SUSAlabim/Lillestoff Schnitt „Suzan“ gibt es natürlich auch bei Lillestoff, mein schwarzes Kleid ist mit dem asymmetrischen „Original Saum“ genäht, es gibt aber auch noch einen kostenlosen Download für das Schnittteil für einen geraden Saum…

… ich muss mal meckern über Meckerer ;-)

… ich liebe ja eure Rückmeldungen und auch den „direkten“ Kontakt, den das Internet möglich macht… natürlich liebe ich euer Lob, aber ich bin auch immer offen für Ideen, Kritik und Anregungen… aber was mich immer mehr nervt sind Meckerkommentare…

… es sind wirklich nur einzelne Stimmen, aber leider hört man das Gemecker immer 10mal so laut wie die unzähligen positiven und begeisterten Stimmen… normalerweise kann ich das auch ganz gut ignorieren und mit einem Augenrollen einfach abhaken… versteht mich nicht falsch, ich brauche nicht nur Lob, ich kann meine Arbeit ganz gut selbst einschätzen und kenne ja auch die Verkaufszahlen ;-) und ich denke, ich bin genauso auf eure konstruktive Kritik angewiesen, denn nur so kann ich mich weiter entwickeln… und ganz viele eurer Wünsche und Ideen habe ich inzwischen in meinen Designs umgesetzt…

… jetzt aber mal konkret: einer meiner neuesten Stoffe ist „Katzenliebe“, ein Stoff mit verschiedensten Mädchen, die mit ihren Katzen spielen… dazu gibt es eine Stickdatei (keine Plotterdatei)… ja, es sind alles Mädchen und es gibt rosa und pink… warum? Weil es sich so ergeben hat… weil in meinem Kopf Mädchen waren, die mit ihren Kätzchen spielen, als wären es ihre Puppen… Ihr wisst ja, ich habe einen Sohn, der seine beiden Katzen sehr liebt und der mit ihnen schmust und spielt und sich um sie kümmert… das ist sehr schön, anzusehen und ich bin froh, dass die beiden ihn so glücklich machen… aber in meinem Kopf waren es für dieses Stoffdesign trotzdem Mädchen… Ich hätte natürlich eine Checkliste rausholen können und hätte sie Punkt für Punkt abhaken können: 50:50 Jungs und Mädchen unterschiedlichen Alters, blond, brünett, rothaarig, gelockt und glatthaarig… Langhaarkatzen, Kurzhaarkatzen, neutrale Farben, die für beide Geschlechter „gehen“… aber wäre es dann noch ein typischer SUSAlabim-Stoff? Ich denke nicht, denn meine Designs kommen direkt aus meinem Herzen aufs Papier, genau so, wie ich es in dem Moment fühle und wie ich es mir in meiner Phantasie ausgemalt habe. Wenn ich mich da jedes Mal bremsen würde und bei jedem Strich denken würde „halt! erst nachdenken ob alles berücksichtigt ist“ wären meine Designs nicht mehr das, was sie sind… dann würde ganz viel Ausstrahlung verloren gehen…

… und entsprechend ist es eben dann manchmal so, dass ein Stoff für manche von euch nicht passt. Weil das Geschlecht nicht „stimmt“, eure Lieblingsfarbe nicht drin ist, der Stoff für euren Geschmack zu grau oder zu bunt, zu groß- oder zu kleingemustert ist, Hunde statt Katzen, Autos statt Motorräder drauf sind… was auch immer… und dann dürft ihr mir auch sehr gerne schreiben „ich würde mich mal über einen Stoff mit … freuen“ und vielleicht kann ich die Anregung umsetzen. Vielleicht aber auch nicht. Manches passt halt auch einfach nicht zu MIR und bevor ich ein Thema nur halbherzig umsetze, lasse ich es lieber bleiben…

… es freut mich ja, wenn euch ein Designthema eigentlich so gut gefällt, dass ihr den Stoff unbedingt verarbeiten wollt- ihr es aber nicht „könnt“, weil es eben ein „Mädchenstoff“ ist und ihr einen Jungen habt (oder umgekehrt, das gibt es auch ;-))… oder ihr seht die Stickdatei, habt aber keine Stickmaschine, dafür aber einen Plotter… aber dann nützen doch Kommentare wie „na toll, schon wieder für Mädchen“ oder „warum denn mit gelb, ich kann gelb nicht leiden“ oder „super, wieder nur zum Sticken, ich habe aber einen Plotter“ nichts… das ist für mich dann auch keine konstruktive Kritik mehr sondern es kommt bei mir so an, als fühlte sich jemand persönlich angegriffen, weil seine Wünsche nicht berücksichtigt wurden… da macht es der „Tonfall“ bzw. der Wortlaut aus… und ich bin mittlerweile echt müde, auf solche Kommentare (vor allem bei Facebook) zu antworten.

Wendet man sich bei den gängigen Modeketten auch gleich an die Designer und teilt ihnen mit „die Farben aus Ihrer aktuellen Kollektion sind aber gar nichts für mich“ oder „ihre Schnitte sind aber diesmal nicht schmeichelhaft für meine Figur“? Nein, macht man nicht. Man denkt sich das, ärgert sich vielleicht kurz, weil man sich den Einkauf erfolgreicher vorgestellt hat und man enttäuscht ist, dass man mit leeren Händen wieder gehen muss… aber es bringt doch nichts, wenn man sich persönlich angegriffen oder benachteiligt fühlt. Geschmäcker, Moden und Trends sind einfach verschieden. Mal passt es und mal passt es einfach nicht.

… zufälligerweise wird es in einer der nächsten Vorbestellungen ein ähnliches Thema für Jungs UND Mädchen geben… aber auch da wird es mit Sicherheit wieder Leute geben, die Meckerkommentare abgeben, weil der Jungsstoff reduzierter ist und sie lieber blau statt rot wollen, oder den Hintergrund vom Jungsstoff doch bitte für den Mädchenstoff… meckern ist ja auch so einfach…

… zum Schluss kann ich euch aber trotzdem noch versichern: Ich habe nicht vor, mir die Laune und den Spaß am Stoffdesignen verderben zu lassen, nur weil ein paar Leute nicht wissen, wohin mit ihrer Unzufriedenheit! und ich nehme mir für mich selbst vor, noch viel öfter „TOLL!“ zu kommentieren, um die vorwurfsvollen „NA TOLL!“-Kommentare platt zu machen ;-)

 

Mantel Zsazsa aus dem neuen Stoff „Sommerträume“

… meinen neuesten Stoff „Sommerträume“  habe ich exklusiv für den Lillestoff-Kundenclub entworfen, es wird ihn dort ab Samstag zu kaufen geben.

… die allgemeine Videoanleitung zum Mantel Zsazsa (inkl. Patchwork) kannst du auf dem lillestoff YouTube Kanal anschauen

… derweil schreibe ich euch aber schon mal die verwendeten „Zutaten“ (Mengen für Gr. 34) auf:

  • etwa 90cm Motivstoff „Sommerträume“ (ab 29.4.2017 im Lillestoff Kundenclub, 19,94€/m = 17,95€)
  • etwa 50cm French terry (15,46€/m = 7,73€)
  • etwa 10cm Jacquard Sweat koralle (14,28€/m = 1,43€)
  • etwa 20cm Summerjeans Woman (18,50€/m = 3,70€)
  • etwa 10cm Jacquard apricot pitti (19,94€/m = 1,99€, ausverkauft)
  • etwa 20cm Jacquard pink pitti (19,94€/m = 3,99€)
  • etwa 20cm Jacquard flower pink (19,94€/m = 3,99€)
  • etwa 10cm Blomalve (12,99€/m = 1,29€)
  • 5 Knöpfe, z.B. von Alles für Selbermacher (0,25€/Stück = 1,25€)
  • Schnittmuster Zsazsa (10,90€)
  • >>> also alles in allem maximal 52,67€ (aber wer viel näht, kann gut auch Reste aus dem Fundus verwenden, das Schnittmuster verwendet man sicher auch mehrfach usw.)… diese Woche geht es ja wieder überall um Nachhaltigkeit und um fair produzierte Kleidung („Fashion Revolution week“). In diesem Sinne: … für maximal 52,67€ habe ich einen individuellen Designermantel aus GOTS zertifizierten Stoffen, mit viel Freude von mir selbst maßgefertigt (ich habe z.B. die Rückenabnäher etwas höher verlegt und die Ärmellänge angepasst)… ja, für den Preis bekäme man vielleicht zwei 08/15 Mäntel von irgendeiner Modekette- vielleicht stünde sogar „Bio-Baumwolle“ dran (was ohne GOTS-Zertifikat nicht viel heißt), aber wie alt die Kinder sind, die sie produziert haben, wie deren Arbeitsbedingungen sind und wie nachhaltig das Ganze ist, wird man kaum rausfinden… dafür wird es leichter sein, sich von solchen Kleidungsstücken zu trennen… man kauft sie, wäscht und trägt sie ein paar Mal, bis sie unansehnlich sind, bis sich die ersten Nähte auflösen und weg damit… Tut ja nicht weh bei dem Preis… Ich dagegen habe Zeit, Leidenschaft und Freude investiert, habe etwas mit meinen Händen geschaffen und habe ein Kleidungsstück, das sonst kein anderer hat… auf das ich stolz bin und um das ich beneidet werde… Und das Schöne: bei diesen qualitativ hochwertigen Stoffen (und meiner guten Verarbeitung ;-)) kann ich sicher sein, dass es mehr als 10 Wäschen übersteht und immer noch schön ist… also ein Gewinn auf ganzer Linie, von der inneren Zufriedenheit ganz zu schweigen ;-)

Falten nähen bei Suzinka

Ich habe vor einiger Zeit ein paar „Kurzfilme“ bei Instagram gezeigt, wie ich die Falten bei Suzinka nähe. Ich speichere sie jetzt hier auch mal, obwohl die Qualität nicht gut ist, aber vielleicht ist es doch hilfreich, einfach mal die „Tipps und Tricks“ zu sammeln.

Posted by Susanne Bochem on Mittwoch, 29. März 2017

Posted by Susanne Bochem on Mittwoch, 29. März 2017

Posted by Susanne Bochem on Mittwoch, 29. März 2017

Posted by Susanne Bochem on Mittwoch, 29. März 2017

Posted by Susanne Bochem on Mittwoch, 29. März 2017

Posted by Susanne Bochem on Mittwoch, 29. März 2017

Posted by Susanne Bochem on Mittwoch, 29. März 2017

Posted by Susanne Bochem on Mittwoch, 29. März 2017

… jetzt noch ein paar Tipps zu Brustabnähern und zum Bügeln:

Posted by Susanne Bochem on Mittwoch, 29. März 2017

Posted by Susanne Bochem on Mittwoch, 29. März 2017

Posted by Susanne Bochem on Mittwoch, 29. März 2017

Posted by Susanne Bochem on Mittwoch, 29. März 2017

Posted by Susanne Bochem on Mittwoch, 29. März 2017

Posted by Susanne Bochem on Mittwoch, 29. März 2017