Neueste Beiträge

#diy_wettbewerb_4

glücksarmband… aus der fläche von gestern könnt ihr zum beispiel glücksarmbänder oder handgelenkswärmer nähen, ich zeig euch das mal schnell:

… ich nehme als maß etwa 22 x 8,5 cm (das entspricht etwa dem locker gemessenen handgelenksumfang plus 7 cm… inkl. rundherum je 0,7 cm nahtzugabe)…

Foto 2 (11)

… diese fläche kann man jetzt noch mit etwas webband verzieren…

Foto 3 (10)

… für etwas stabilität bügele ich etwas vlieseline auf die linke stoffseite, das muss aber nicht sein… für die rückseite braucht man ein gleichgroßes rechteck (baumwollflanell ist schön kuschelig)… für den knopfverschluss ist ein gummiband komfortabel, eine dünnere kordel geht auch… einfach zur schlaufe legen, wie auf dem foto zu sehen…

Foto 4 (7)

… jetzt beide stoffe rechts auf rechts aufeinander legen und rundherum füßchenbreit (0,7 cm) zusammen nähen- dabei eine wendeöffnung nicht vergessen!

Foto 5 (7)

… ecken abschrägen und wenden…

Foto 1 (10)

… dann noch alles schön platt bügeln, vorsicht bei webbändern und gummi!!!

Foto 3 (9)

… anprobieren, knopf annähen… und: fertig!!!

Foto 5 (6)

… und gleich mit dem nächsten anfangen ;-)

Foto 4 (6)

… viel spaß beim nacharbeiten!

#diy_wettbewerb_3

patchwork

… ich bin immer noch dabei, mit den tollen swafing-stöffchen zu spielen, bevor ich mich voll und ganz dem wettbewerbsprojekt widme ;-)

Foto 1 (12)

… bei der gelegenheit habe ich für euch mal ein kleines tutorial für eine patchworkfläche „gebastelt“, die man für viele verschiedene projekte verwenden kann…

Foto 2 (12)

… macht einfach mit, es ist ganz leicht! ihr braucht einige gleichlange, aber nicht unbedingt gleichbreite stoffstreifen, die ihr aneinander näht…

Foto 3 (11)

… dann müssen die nahtzugaben auseinander gebügelt werden…

Foto 4 (8)

… jetzt wird die ganze fläche ein paar mal quer durchgeschnitten, wieder nicht unbedingt in gleichen abständen… besonders schön wird es, wenn man sich zwei flächen anfertigt und dann die streifen der beiden flächen mischt… dabei werden die stoffstreifen abwechselnd gedreht und wieder rechts auf rechts aneinander genäht und die nahtzugaben auseinander gebügelt…

Foto 5 (8)

… wenn man erst mal dran ist, kann man ganz schön große flächen produzieren und man kann auch immer noch mal durchschneiden, wenn es noch nicht kleinteilig genug ist…

Foto 1 (11)

… mit dieser fläche kann man jetzt ALLES machen… tischsets, mug rugs, täschchen, decken und deckchen…

… und: handgelenkswärmer/ handgelenksglücksarmbänder… die anleitung dafür bekommt ihr morgen ;-) also: stay tuned…

 

heute so…

7f1b537a88d411e39bf10e989712abf7_8 … ich arbeite zur zeit wieder an fliegenviechern, die milde wetterlage scheint förderlich zu sein, jedenfalls schlüpfen grade ganz schön viele…

3464af5288d411e3af360e35a5d477f9_8

… manche ganz edel in brokat und seide…

57196bd688d511e394d7128af6cb8f7f_8

… manche vornehm und hochnäsig…

773589b088d811e3a3a412c44c439d28_8

… und wieder andere frühlingshaft bunt…

c8a4276488da11e398851245b7a783e5_8

… lilli musste gleich genauer hinschauen (und hätte am liebsten mal an den fühlern geknabbert)…

96e3595689a811e3b10d12bfd5de2428_8

… mein papa hat uns heute die abdeckung der halben wand montiert, das ist so schön geworden! und an der trennwand zum eingang arbeitet er auch! es geht endlich wieder weiter auf der baustelle!

2c7b6d4489e711e3900b12d4e844af84_8

#diy_wettbewerb_2

3ef4ecfe87a111e3b7c8123257778350_8… zur einstimmung auf die stöffchen habe ich gestern schon mal ein bisschen angefangen… das hat zwar nicht direkt etwas mit meinem wettbewerbsprojekt zu tun, aber egal…

… ich arbeite ja sowieso meistens ganz intuitiv und habe auch diesmal nur eine viele ungefähre ideen und fange dann einfach mal an und sehe, wohin es mich treibt…