Neueste Beiträge

#diy_wettbewerb_8 verlosung!

… ich werkele immer noch an meinem diy-projekt für den wettbewerb… parallel zu diversen anderen dingen, an denen ich aktuell arbeite… und weil es für euch wenig zu sehen gibt habe ich eine kleine verlosung um euch die wartezeit zu verkürzen…

Foto 3

… in meinem materialpaket waren ja auch zwei ausgaben der molliemakes- und weil ich die zeitschrift im abo habe und die hefte schon kannte, habe ich sie erst mal beiseite gelegt… jetzt möchte ich sie verlosen, jeweils mit einem susalabim-armband aus den wunderbaren frühlingshaften swafing juliastoffen, die ebenfalls im paket waren… in ausgabe 7 (die mit den uhu-stulpen) ist übrigens auch die buchvorstellung zu meinem mama-baby-nähbuch

Foto 4

… ich verlose 2 gewinne: je eine molliemakes (ausgabe 7 und ausgabe 8) mit je einem armband, wie auf den fotos zu sehen…

… was ihr tun müsst? schreibt mir einfach bis freitag abend (21.2.2014, 24:00) einen kommentar zu diesem blogpost und ich werde dann am wochenende unter allen kommentaren die beiden gewinner auslosen und innerhalb einer woche hier im blog veröffentlichen! jeder darf nur ein mal teilnehmen, doppelte kommentare werden gelöscht und falls ihr „anonym“ schreibt, brauche ich trotzdem eure mail-adresse ;-) der rechtsweg ist ausgeschlossen…

 

mein schönes wochenende in nordhorn

… ich war ja am wochenende in nordhorn auf der swafing-hausmesse… freitag bin ich gen norden gefahren, mit zwischenstopp in düsseldorf…

b6067b82959d11e3bdfc12713f36e0ce_8 9af58f22959d11e3a6791201ed47478e_8

… da habe ich im showroom unser zukünftiges sofa besucht, probe gesessen und für gut befunden…

75deab42959d11e3887e0e431685f844_8

… und dann aber schnell weiter! erstmal zielstrebig zum kunterbunten farbenmixstand, die wundervollen menschen dort wiedersehen!

17b4ee12959f11e3a0f41253bccf28e0_8

… und natürlich auch die vielen tollen typisch farbenmix-igen modelle bestaunen…

c9bb7f14959e11e3936e1235d810ed89_8

… nebenan gabs noch einen tollen stand, von lila-lotta und cherrypicking, die beide ihre erste stoffcollektion für swafing vorgestellt haben…

874518ce959f11e3aa541246dad9fc32_8 4c787d58959f11e3aa530ec80a867f2c_8 1e1b91c0967b11e3a6c60e5dac1793be_8

… und wie sich das für einen stoffgroßhandel gehört, gab es regale bis zum horizont… voll mit stoffen… wie im paradies!

ca68e6fe967a11e38ef91257c578f500_8 aed4b13e967a11e39ffd12d3b86a71d4_81ab1e90295a011e38e1b125915ff9a2a_8

… und zubehör… knöpfe von union-knopf

ef323a12967a11e3ba930a2d8b31586a_8

madeira garne…

02521d7e967b11e3a66f0edad18fb51a_8

… alles unter dem motto:

9aae5f2a967a11e3bebf12aaf8c8d1ec_8

… abends saßen wir noch in sehr netter runde zusammen, mit andrea jolijou, sandra (und leni) lilalotta, anita grinsestern, bine was eigenes, nina glücksmarie, kati feines stöffchen, sabine, bernd und simona farbenmix, claudia frau liebstes, anke cherry picking und noch einigen mehr… witzig, wie viele ähnlichkeiten sich in den gesprächen rausstellten… wie oft hatte ich das gefühl „wir kreativen blogger sind doch alle gleich“ ;-)

96dbd01c95c611e3940b12026da4bbac_8

… am samstag kamen noch mehr bekannte gesichter, uschi klasse kleckse, pia frau mutti, sabine littlemaryjo und tante liesbet und bei kaffee und zwischen stoffregalen wurde weiter gequatscht…

ab6b5090967811e39915123a4da0689a_8

… das holländische kleinstädtchen kurz hinter der grenze rief ganz laut nach mir und da es ja quasi auf dem weg lag…

1ea51446967a11e39007125800c2b726_8

… ein abstecher zum flohmarktladen und in die fußgängerzone…

e7cb2eb6967811e3901d12e5b0f6cd33_8 2e1362e4967911e3861412da7d715eee_8

… und ab nach hause!

fd8b8a1c967711e39b5f1275d9cb4214_8

… schön wars! und ich freue mich schon drauf, die ganze „mannschaft“ bald wieder zu sehen, in köln auf der h&h vielleicht?

12von12 im februar 2014

… heute ist schon wieder der 12. und frau kännchen sammelt für uns, wie jeden monat, die 12von12…

… den ersten teil des tages habe ich nicht dokumentiert ;-) aufstehen im dunklen, kaffee machen, brote schmieren, katzen füttern, duschen… naja, frisch und ausgeschlafen sieht anders aus…

b855bf6693b711e38f3c0ab06fdbedbd_8

… rein in die gemütliche joggingbux (meine arbeitskleidung ;-)), frühstücken…

2a23fcb693b811e38bdf120a32098749_8

… bei sonnenlicht siehts ja schon besser aus…

a971b4ea93b811e3be610e68555415bf_8

… die raubtiere kriegen ihr zweites frühstück…

658bb29293ba11e3837f1298c7929b36_8

… ich wandere mit tee die treppen rauf ins arbeitszimmer…

8f2cd4c693c111e3b0391231e80ea787_8

… ziemlich viel zu tun heute…

3296da8293ca11e3ab1b0a2a798555c5_8

… einige neue fliegenviecher müssen unbedingt realisiert werden…

47e5b5fa93c711e3af4a12d098db3ed5_8

… lilli leistet mir gesellschaft, sie liegt neuerdings gerne zwischen notebook und fenster…

17fd812e93c711e3b90c1211b6281a69_8

… der himmel wird immer blauer…

e0f5022c93d711e3a3e8120b3af016ad_8

… spontan einen termin beim frisör gemacht (klar, hab ja sonst nix zu tun ;-))… war aber zackzack erledigt und dringend nötig…

bc9048b293da11e3a53212c7eaf3a6f9_8

… danach wieder ins arbeitszimmer verschwunden… glücklicherweise holen meine eltern filip heute ab, so habe ich noch etwas mehr zeit und komme gut voran! (danke, ihr lieben!)

0d874bd8941e11e3ba4f0ebe04367255_8

… jetzt habe ich noch einiges mit aufs sofa genommen und werde da weiter arbeiten…

321b6952941e11e3b5f21205b02ed0a0_8

… den teil mit kochen, essen, kind ins bett bringen (lassen)… lasse ich heute mal aus ;-)

#diy_wettbewerb_7

titel granny

… nachdem ich am wochenende schon meine dritte grannydecke fertig gemacht habe, habe ich mich dann endlich mal hin gesetzt und eine anleitung für dieses häkelmuster geschrieben, bzw. fotografiert…

… am besten häkelst du eine maschenprobe um die maschenzahl für die gewünschte größe auszurechnen… ich mache meine decken mit etwa 55 „päckchen“ (aus jeweils 3 stäbchen), mit nadeln 4,5 mm und wolle mit etwa 125-150m/50g und komme auf eine breite von etwa 130cm…

… pro „päckchen“ (aus jeweils 3 stäbchen) braucht man 4 maschen (also z.b. 55×4=220) plus 3 maschen (z.b. 223 maschen)…

… man häkelt also eine luftmaschenschnur und dann kommt schon die erste stäbchenreihe und zwar: 1 päckchen (aus 3 stäbchen) in die fünfte luftmasche und dann in jede vierte luftmasche jeweils ein päckchen bis nur noch zwei luftmaschen übrig sind- die vorletzte wird übersprungen und in die letzte luftmasche kommt noch ein stäbchen…

Foto 1 (20)

… wenden und 3 luftmaschen (als ersatz fürs erste stäbchen) häkeln, danach werden die „päckchen“ jeweils in den zwischenraum der „päckchen“ aus der vorreihe gehäkelt (auch in den ersten zwischenraum!)… in den letzten zwischenraum kommt nur ein einzelnes stäbchen…

Foto 2 (19)

… wenden, 3 luftmaschen und wieder jeweils 1 päckchen in den zwischenraum der vorreihe und nur ein stäbchen in den letzten zwischenraum…

Foto 3 (17)

… und so weiter…

Foto 4 (14)

… und immer so weiter…

Foto 5 (13)

… ich habe bei meinen decken immer ganz unregelmäßig die farben gewechselt, mal nach einer reihe, mal erst nach 5 oder 6 reihen…

Foto 1 (17)

… hier ist noch eine kurze skizze der maschen (start ist links unten)…

Foto 2 (17)

… wenn dann irgendwann alles gehäkelt ist und die decke groß genug ist gehts an die umrandung… bisher hatte ich immer eine stäbchenreihe um alle vier kanten gehäkelt, mich aber immer über das unendliche fadenvernähen geärgert…

… bis ich dann bei dieser decke endlich eine guuuuute idee hatte: eine stoffeinfassung! so fasse ich schon lange meine patchworkdecken ein, warum also nicht mal diese technik mit häkelei verbinden?

Foto 3 (15)

… ich habe mir das einfassband aus einer alten, schön weich gewaschenen bettwäsche geschnitten und gebügelt (es muss kein schrägband sein, denn es sind ja nur gerade kanten)… aber aufpassen: wenn das band zu steif ist, passt es nicht mit der weichen häkelfläche zusammen…

Foto 5 (12)

… ich habe es dann einfach mit dem dreifachen zickzackstich um die kanten genäht, dabei kann man immer durch die zwischenräume schauen, ob der überstand auf vorder- und rückseite gleich ist…

Foto (13) … und das allerbeste ist: man muss keine fäden vernähen! ich habe die fäden einfach auf je etwa 4 cm gekürzt und zwischen die einfassbandlagen geschoben…

Foto 4 (12)

… warum bin ich da nicht früher drauf gekommen???

#diy_wettbewerb_6

Foto (11)

… ich habe heute einen baum gepflanzt genäht. er ist teil meines projekts für den diy-bloggerwettbewerb…

Foto 1 (15)

… mein thema steht auch, nur an der formulierung arbeite ich noch… „kreativer kaffeeklatsch“ oder so ähnlich ;-)

Foto 2 (15)

… natürlich dürfen meine figuren nicht fehlen… weil es mir bei dem projekt ums handarbeiten geht brauchten sie diesmal arme und beine… dafür musste ich eine weile tüfteln… aber jetzt habe ich eine form gefunden, die mir gefällt…

#diy_wettbewerb_5

… weil es so viel spaß macht mit den bunten, frühlingsfrischen stöffchen zu puzzlen und zu spielen habe ich euch noch ein patchwork-tutorial gebastelt… diesmal wirds diagonal…

dreieckspatchwork

… und trotzdem arbeitet man mit quadraten ;-) am besten schneidet man erst mal einen stapel gleichgroße quadrate, z.b. 10×10 cm…

… und jetzt kommt der trick: man legt immer zwei unterschiedliche quadrate rechts auf rechts aufeinander und markiert eine diagonale…

Foto 1 (14)

… an dieser linie näht man rechts und links jeweils füßchenbreit entlang…

Foto 2 (14)

… und schneidet dann einfach das quadrat an der linie durch, bügelt die nahtzugaben auseinander…

Foto 3 (13)

… und, tadaaaa: schon hat man diagonal geteilte quadrate, die man zu mustern legen und aneinander nähen kann…

Foto 5 (10) Foto 4 (10)

… oder, wenn man es kleinteiliger mag, kann man einfach den vorgang wiederholen…

… man legt wieder zwei (diesmal zweigeteilte) quadrate aufeinander, dabei muss man darauf achten, dass die diagonalen nähte übereinander liegen…

Foto 1 (13)

… man zeichnet wieder eine diagonale linie ein, näht auf beiden seiten füßchenbreit entlang, schneidet auseinander und bügelt alles flach…

Foto 2 (13)

… dann freut man sich über die vielfalt…

Foto 3 (12)

… puzzelt die flächen zusammen…

Foto 4 (9)

… näht erst quadrate zu reihen zusammen…

Foto 5 (9)

… und reihen zur fläche…

Foto (10)

… und mit der fläche kann man dann weiterarbeiten… decke, kissen, tischset… alles ist möglich ;-)

… viel spaß beim nachmachen… und vorsicht, es kann süchtig machen, wenn man erst mal merkt, dass man so die stoffrestekiste quadrat für quadrat leeren kann und man so wieder platz für neue stoffbestellungen hat ;-)