Kategorie: SUSAs schnittmuster

Schnittmuster Kleid Suzinka

… Suzinka ist ein sehr femininer Kleiderschnitt, figurbetont und dennoch Figur umschmeichelnd.
… die raffinierten Falten an der linken Seitennaht kaschieren ohne aufzutragen und garantieren einen angenehmen Tragekomfort.
… der Schnitt enthält drei verschiedene Ärmellängen und die Brust- und Rückenabnäher tragen zu einer optimalen Passform bei.

das Schnittmuster Suzinka gibt es hier

… das LilleLOOK mit vielen Designbeispielen in allen Größen gibt es hier

… ein Youtube Video mit der Erklärung, wie die Falten genäht werden, gibt es hier (außerdem mit einem großen SUSAlabim-Interview)

Schnittmuster Kleid Suzan

… Kleid Suzan ist ein asymmetrischer und sehr wandelbarer Damen-Kleiderschnitt, der in den Größen 32 bis 52 genäht werden kann.
… Suzan eignet sich für leicht fallende Jerseystoffe sowie dünne Sweatstoffe, Modal, Summerjersey, Viskosejersey u.a.
… ob casual, sportlich, elegant oder romantisch, es ist alles möglich!

… den Schnitt „Suzan“ gibt es hier (im Lillestoff-Shop gibt es auch noch eine kostenlose Schnitterweiterung für den geraden Saum als .pdf)

… das LilleLOOK mit vielen Designbeispielen in allen Größen

… das Youtube Video zum Schnitt gibt es hier:

Schnittmuster Shirt Sukie

… Sukie ist ein Fledermaus Raglan-Shirt.

… der Schnitt ist für dehnbare Stoffe konzipiert und eignet sich ideal für Wolljerseys und Jacquardstoffe, aber auch aus Jersey, Sweat oder Nicki ist das Shirt ein lässiger Begleiter im Alltag.

… Sukie ist im Bauchbereich eher eng anliegend, der sportliche Fledermaus-Schnitt hat einen breiten Kragen und einen Dreiviertel Arm. Der Ärmel kann natürlich nach Belieben verlängert werden und der Kragen durch ein Halsbündchen ersetzt werden.

… das Schnittmuster „Sukie“ gibt es hier

… das LilleLOOK mit vielen Designbeispielen in allen Größen

… ein Youtube-Video zum Thema Nahtzugabe am Beispiel von Sukie  gibt es hier:

Schnittmuster Mantel Zsazsa

… der Mantel Zsazsa ist ein legerer Mantelschnitt in den Größen 32 – 52, der durch Abnäher im Rückenbereich
eine körpernahe Passform hat…. man kann den Mantel variabel verlängern und kürzen. Der Schnitt eignet sich für dehnbare Stoffe, wie Jersey, Sweat und Jacquards.

… den Schnitt „Zsazsa“ gibt es hier

… das LilleLOOK mit Designbeispielen in verschiedenen Größen

… das Youtube-Anleitungsvideo gibt es hier:

Kapuze und Kellerfalte für den Mantel „Zsazsa“

In letzter Zeit gibt es immer wieder Fragen zur Kapuzenerweiterung mit Kellerfalte zum Mantel Zsazsa… Ich hatte im Herbst 2016 dazu 3 Filme gemacht, in denen ich alles erkläre, die sind aber im Laufe der Zeit auf meiner Facebookseite in der Versenkung verschwunden, deshalb hole ich sie hier noch mal an die Oberfläche.

Film 1, darin erkläre ich, wie die Kapuze konstruiert wird…

So, es ist so weit! Ich habe euch ein Video gemacht, in dem ich erkläre, wie ich die Kapuze für den Mantel Zsazsa konstruiere. Die Qualität lässt zu wünschen übrig, das ist natürlich kein Vergleich zu den tollen lillestoff-youtube-videos ;-) Aber weil viele von euch so ungeduldig waren, haben wir uns entschieden, dass ich das einfach nur erkläre und zeige… ein gradierter Schnitt mit Profivideo hätte zu lange gedauert, da wäre die Regenzeit, in der man Kapuzen braucht, rum…

Posted by Susanne Bochem on Montag, 10. Oktober 2016

Film 2, darin erkläre ich den Zuschnitt…

Weiter geht's mit der Anleitung für den Mantel Zsazsa mit Kapuze. Jetzt wird zugeschnitten!

Posted by Susanne Bochem on Montag, 10. Oktober 2016

Film 3, darin erkläre ich, wie der Mantel mit Kapuze und Kellerfalte genäht wird

Hier kommt noch der dritte und letzte Teil meiner Videoanleitung zum Mantel Zsazsa mit Kapuze… In diesem Video zeige ich euch, wie der Mantel genäht wird…

Posted by Susanne Bochem on Montag, 10. Oktober 2016

… hier ist noch mal ein besseres Bild der Kapuzenkonstruktion:

… und ein paar Beispiele, wie der fertige Mantel mit Kapuze und Kellerfalte aussehen kann:

… aus Baumwolljacquard „rising sun taupe“ und „raute`n`dots“ (SUSAlabim Lillestoff):

… aus Baumwolljacquard „bilberry pitti“ und „cinnamon pitti“ (SUSAlabim Lillestoff):

… aus raincoat (beschichteter Baumwolljacquard) „bilberry fruit“ (SUSAlabim Lillestoff):

… aus Baumwollstepper „in the forest“ (SUSAlabim Lillestoff):

… den Schnitt für Mantel Zsazsa bekommst du hier (bei den Fotos zum Schnitt findest du auch die Hüllenrückseite mit den Maßen zum Schnitt… der Stoffverbrauch ist für die Grundversion ohne Kapuze und Kellerfalte angegeben)

Mantel Zsazsa… Nähbeispiele

… der Schnitt „Mantel Zsazsa“ ist geeignet für dehnbare Stoffe… er kann aus Baumwolljacquard, Baumwolljersey, Sweat, Wolljersey und ähnlichen Materialien genäht werden… hier sind ein paar Beispiele:

… aus Summersweat „Regentropfen“ (SUSAlabim Lillestoff):

… Patchwork, u.a. Summersweat „Boardercross“ (SUSAlabim Lillestoff): … Patchwork, u.a. Summersweat „Winterwald“ (SUSAlabim Lillestoff):… Slubjersey „Dana Cross“ (Design: enemenemeins für Lillestoff):  … Patchwork, u.a. mit Jeansjersey „Weltall“ (SUSAlabim Lillestoff) und Glitzersweat (… das Original von Lillestoff) … Patchwork u.a. mit Baumwolljersey „Monsterhelden“ (SUSAlabim Lillestoff):… Patchwork, u.a. mit Baumwolljersey „Mangagirls“, „Pusteblume im Wind“, „brushed stripes“ (SUSAlabim Lillestoff): 

… inzwischen gibt es zusätzlich drei Filme, in denen ich erkläre, wie man eine Kapuze zum Mantel konstruieren kann und wie man eine Kellerfalte im Rücken näht… diese Ergänzung zum Schnitt findest du hier